⇔ startseite ⇔ | update 24.10.2025 | ⇓ nach unten ⇓
DX-CLUSTER – SAMMLUNG
Erläuterung zum Thema : DX-CLUSTER – Sammlung
Diese ist eine DX-CLUSTER – Sammlung
DX-Cluster (engl. DX etwa receiving distant radio „Funkempfang über lange Distanz“ und Cluster „Haufen, Gruppe, Traube“: „Gruppenbilder, um Funkaussendungen über lange Distanz zu empfangen“) sind weltweit vernetzte, von Funkamateuren betriebene Server, die Meldungen (sogenannte DX-Spots) sammeln und an alle verbundenen Teilnehmer weiterleiten. Diese Meldungen beinhalten:
– welcher Funkamateur | zu welcher Zeit | welches Funkrufzeichen | auf welcher Frequenz – (QRV – betriebsbereit) ist | bzw. gehört hat.
– Zusätzlich ist ein Kommentar z. B. über die Empfangsqualität möglich.
Quelle: Wikipedia
Über die REITER (unten links) sind einzelne CLUSTER anwähl- bzw. aufrufbar
Watch DXMAPS real time propagation maps and DX news calendar
(PC) = F5 = aktualisiert | Maus über = hält Scroll an
HÖR mal REIN – QTH ist Spanien
websdr.ea1ura.com
:: schnelles UMSCHALTEN auf ⇓ die Bänder ⇓ ::
2m | 10m | 15m | 20m | 40m | 80m | 160m
—————————————————
verschiedene B Ä N D E R
⇓ zum ansehen und auswählen ⇓
⇒ cluster.f5len ⇔
voreingestellt
0,7m || 2m || 10m || 15m || 20m || 40m || 80m || 160m || ALL || ATLAS
DX-CLUSTER – Sammlung
⇐ aufrufbare DX-CLUSTER ⇓
DX-CLUSTER ⇒ dxheat.com/dxc ⇐
wird von DL2YMR, Michael, hier im ⇒ Video ⇐ recht gut erklärt
⇔ startseite ⇔ | update 24.10.2025 | ⇑ nach oben ⇑


















